Isomatten
Tipps & Tricks
Wir sind stolz auf unsere Produkte und entwickeln jedes Produktdetail so, dass du möglichst lange Freude daran hast. Hier findest du nützliche Hinweise zum Umgang mit deinen VAUDE Produkten und Anleitungen zur Handhabe sowie Hintergrundinformationen.

PRODUKTWAHL
Damit du das Produkt findest, das für deine Ansprüche am besten passt, solltest du vorab einige Modelle testen, speziell in Hinblick auf die zu erwartenden Temperaturen. Beim Probeliegen merkst du rasch, welche Isoliermatte deinen Erwartungen am nächsten kommt.
AUFBLASEN
Wichtiger Hinweis: Blase deine Isomatte nicht mit dem Mund auf!
Zum Aufblasen deiner VAUDE Isomatte – sofern sie nicht selbstaufblasend ist – solltest du idealerweise einen Pumpsack oder ein Pumpkissen verwenden. Obwohl es rein technisch möglich wäre, die Matte mit dem Mund aufzublasen, ist dies nicht ratsam und sollte nur als letzte Möglichkeit in Betracht gezogen werden. Die Atemluft enthält viel Feuchtigkeit, die beim Aufblasen in die Matte eindringt und sowohl Schimmelbildung fördert als auch das Material von innen zersetzen kann. Auf Dauer wird es luftdurchlässig und die Matte wird unbrauchbar.
Mehr Infos zu Pumpsack oder Pumpkissen findest du unter Zubehör.
LAGERUNG
Die richtige Lagerung deiner Isomatte ist wichtig, damit die Funktionstüchtigkeit erhalten bleibt. Zu Hause sollte deine Matte daher immer an einem trockenen Ort und bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Isomatten werden ausgerollt und mit offenem Ventil gelagert. Vor dem Einlagern ist es wichtig, dass die Matte entfaltet, gelüftet und getrocknet wird, damit eventuell vorhandene Restfeuchtigkeit nicht zu Schimmelbildung führt.
PFLEGE
Flecken und Schmutz entfernt man am besten mit einem feuchten Schwamm und einer milden Seife. Bei sehr starken Verschmutzungen kann die Isomatte auch unter fließendem Wasser gereinigt werden. Wichtig ist, dass sie vor dem Verpacken und vor der Lagerung gut getrocknet wird.
Achtung: Isomatten nicht in die Reinigung oder in die Waschmaschine geben!
REPARATUR & ERSATZTELE
Wir entwickeln jedes Produktdetail so, dass du möglichst lange Freude daran hast und einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Jedoch sind Isomatten starker Belastung ausgesetzt.
Abnutzung oder Beschädigung müssen aber nicht gleich das Ende für dein Produkt bedeuten. Im Nachfolgenden findest du einige Dinge, die du selbst beachten kannst, damit deine VAUDE Produkte länger leben:
Gewährleistung
VAUDE hat die Gewährleistung für Isomatten und „Made in Germany“-Produkte auf fünf Jahre erweitert. Für alle anderen VAUDE Produkte besteht eine gesetzliche Gewährleistungsdauer von zwei Jahren.
Prüfe, ob für dein defektes Produkt ein Gewährleistungsanspruch besteht.
Rückschlagventil
Sollte die Silikondichtung des Rückschlagventils einmal undicht werden, kannst du diese austauschen. Eine passende Dichtung liegt deiner Isomatte bei.
Repair Kit
Alle VAUDE-Isomatten werden für eine schnelle Abhilfe im Notfall mit einem Reperaturkit geliefert. Dieses enthält passende Materialstreifen sowie Reparaturkleber.
Reparaturanleitung
Kleinere Reparaturen kannst du oftmals auch selbst ausführen. Probiere doch einmal unsere „Do-it-yourself“-Reparaturanleitungen auf iFixit.
In unserem Nachhaltigkeitsbericht haben wir für dich außerdem eine eigene Seite zusammengestellt. Hier sind zu vielen Themen auch kurze iFixit-Reparaturvideos zu finden. Außerdem kannst du auf dieser Seite auch gleich alle Ersatzteile oder bei Bedarf spezielle Werkzeuge direkt zu dir nach Hause bestellen.
Reparaturservice
Brauchst du Hilfe beim Reparieren, kannst du auch ein „Repair Café“ in deiner Nähe besuchen. Dort kannst du direkt VAUDE Ersatzteile bestellen.
Sollte sich dein VAUDE Produkt weder eigenständig noch im Repair Café reparieren lassen, kannst du dich immer noch über den Händler deines Vertrauens an den VAUDE Produktservice wenden.
Wir reparieren gerne deine Lieblingsprodukte und bieten – unabhängig von Reklamationen – einen Reparaturservice an. Somit helfen wir dir, den Lebenszyklus dieser Produkte zu verlängern und ressourcenschonend zu wirtschaften. Hier findest du alle nötigen Informationen.