Fahrradbekleidung
Tipps & Tricks
Wir sind stolz auf unsere Produkte. Sie sind mit Leidenschaft und aus hochwertigen Materialien gefertigt. Trotzdem oder gerade deshalb brauchen unsere Produkte auch entsprechende Pflege, um langfristig optimal zu funktionieren.
Besonders bei Textilien gibt es keine einheitliche Handhabe, jedes Kleidungsstück stellt unterschiedliche Anforderungen an seine Pflege. Darum solltest du die Pflegehinweise auf dem Produktetikett unbedingt beachten.

Waschen & Trocknen
Hier einige allgemeine Hinweise zur Reinigung deiner VAUDE Fahrradbekleidung:
- Schließe alle Verschlüsse (Reißverschlüsse, Knöpfe, Klettverschlüsse), um ein Verfangen und Ausleiern des Kleidungsstücks zu vermeiden
- Verwende keinen Weichspüler
- Verwende flüssiges Feinwaschmittel (z. B. Spezialwaschmittel wie NikWax Tech Wash)
- Verwende keine Bleichmittel
- Benutze einen Wäschetrockner nur, wenn dies auf dem Pflegeetikett ausdrücklich erlaubt ist
- Funktionstextilien sind schnelltrocknend. Du kannst also auf den Wäschetrockner verzichten – das freut die Umwelt und schont das Material
- Bügle Fleecejacken, Softshells und Jacken mit Beschichtung niemals, sondern schüttle sie nach dem Waschen kurz aus
Für Textilien mit speziellen Eigenschaften müssen immer die besonderen Pflegehinweise beachtet werden. In unserem Nachhaltigkeitsbericht findest Du weitere Informationen zur Produktpflege.
Imprägnierung
Die Imprägnierung deiner VAUDE-Wetterschutzkleidung solltest du regelmäßig auffrischen – auf jeden Fall nach jedem Waschgang –, um die Funktionalität zu erhalten.
Worauf du dabei achten musst, haben wir in unseren Informationen zur Pflege zusammengestellt.
Solltest du beim Imprägnieren Hilfe benötigen, bieten wir auch einen Imprägnier-Service an.

Reparatur & Ersatzteile
Outdoor-Bekleidung ist viel stärkerer Belastung und Abnutzung ausgesetzt als deine Alltagskleidung. Abnutzung oder Beschädigung müssen aber nicht gleich das Ende für dein Produkt bedeuten. Im Nachfolgenden findest du einige Dinge, die du selbst beachten kannst, damit deine VAUDE-Produkte länger leben.
Gewährleistung
Für alle VAUDE-Produkte besteht eine gesetzliche Gewährleistungsdauer von zwei Jahren. Bei allen „Made in Germany“-Produkten haben wir diese sogar auf fünf Jahre erweitert.
Prüfe, ob für dein defektes Produkt ein Gewährleistungsanspruch besteht.
Offene Nähte
Es kann durchaus vorkommen, dass sich eine Naht am Kleidungsstück löst oder gar aufgeht – hier kann dein Schneider vor Ort schnell Abhilfe schaffen. Schneider haben präzise und starke Industrienähmaschinen und setzen dir einfach eine neue Naht.
Defekter Reißverschluss
Schwer gehende Reißverschlüsse können einfach mit passendem Pflegeöl gewartet und wieder in Gang gebracht werden. Auch defekte Reißverschlüsse lassen sich reparieren oder komplett erneuern.
Wir haben dir unterschiedliche Möglichkeiten zur RV-Reparatur aufgelistet.
Reparaturanleitung
Kleinere Reparaturen kannst du oftmals auch selbst ausführen. Probiere doch einmal unsere „Do-it-yourself“-Reparaturanleitungen.
Reparaturservice
Brauchst du Hilfe beim Reparieren, kannst Du auch ein „Repair Café“ in deiner Nähe besuchen. Dort kannst du direkt VAUDE-Ersatzteile bestellen.
Sollte sich dein VAUDE-Produkt weder eigenständig noch im Repair Café reparieren lassen, kannst du dich immer noch über den Händler deines Vertrauens an den VAUDE-Produktservice wenden.
Wir reparieren gerne deine Lieblingsprodukte und bieten – unabhängig von Reklamationen – einen Reparaturservice an. Somit helfen wir dir, den Lebenszyklus dieser Produkte zu verlängern und ressourcenschonend zu wirtschaften. Hier findet du alle nötigen Informationen.