Seite wählen

Bergsport Bekleidung

Schutz vor Kälte

Die Regulation des Wärmehaushalts ist bei sportlichen Aktivitäten besonders wichtig. Materialien mit hoher Atmungsaktivität und effektiver Isolation halten den Körper trocken und sorgen dafür, dass du bei Wind und kalten Temperaturen nicht auskühlst.

Anforderungen: Bei klirrender Kälte reichen herkömmliche Bekleidungsschichten nicht mehr aus, um die Körpertemperatur konstant zu halten. Eine zusätzliche Isolationsschicht wirkt wie ein wärmendes Luftpolster, sodass der Körper vor Kälte geschützt ist. Geeignete Isolationsmaterialien sind Daunen, synthetische Fasern und Fleece, die sich je durch verschiedene Eigenschaften auszeichnen. Sie haben ein geringes Gewicht im Verhältnis zu hoher Wärmeleistung, lassen sich klein verpacken und sind robust, trocknen aber unterschiedlich schnell. Je nach Aktivitätslevel werden daher unterschiedliche Füllmaterialien eingesetzt.

DAUNEN

In Sachen Isolation geht wohl nichts über Daunen als Füllmaterial. Eine hochwertige Daunenjacke, gefüllt mit flauschigen Entendaunen, garantiert wohlige Wärme und hohen Komfort bei geringem Gewicht.
Daunen sind ein geniales Naturprodukt, das Leichtigkeit mit hervorragenden Wärmeeigenschaften verbindet. Die fein verästelten Gebilde sind in ihrem strukturellen Aufbau Schneeflocken ähnlich und schließen eine große Menge Luft ein. Die Körperwärme wird gehalten, sodass dem Spaß in freier Natur auch bei kalten Temperaturen nichts im Wege steht. Daunen eignen sich daher für den Einsatz als mittlere und äußere Bekleidungsschicht. Sie sind besonders weich und angenehm zu tragen, außerdem sind sie antistatisch. Aufgrund ihrer hohen Elastizität behalten Daunen ihre Form und sind besser komprimierbar als Kunstfasern – also ideal, wenn du wenig Platz für Gepäck hast.
Daunen sind jedoch auch besonders wasserempfindlich. Durch schweißtreibende Aktivitäten oder Nässe von außen klumpen die Daunen und verlieren ihre Isolationswirkung. Regelmäßiges Lüften und Trocknen beugt dem Verklumpen vor. Sollte die Jacke dennoch einmal nass werden, muss man sie trocknen lassen und die Daunen gut aufschütteln. Optimal ist das Trocknen im Wäschetrockner unter Zugabe von einigen Tennisbällen, da diese die verklumpten Daunen wieder lösen. Außerdem besitzen Daunen einen natürlichen Eigengeruch, der jedoch durch Waschen beseitigt werden kann.

Fill Power

Die Fill Power (= Füllkraft) oder Bauschkraft ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Daune und beschreibt die Kapazität, Luft zu speichern. Dieser Wert wird in „cuin“ (cubic inches = Kubikzoll) angegeben und bezeichnet, auf welches Volumen (Loft) sich eine Unze (~ 28 Gramm) Daunen nach der Kompression ausdehnt. Je höher dieser Wert, desto besser ist auch das Isolationsvermögen im Verhältnis zum Volumen. Eine Daunenfüllung mit hoher Bauschkraft ist leichter und besser komprimierbar als eine ebenso warme mit niedrigerer Daunenqualität.

Daunenmischung

Abhängig vom Einsatzbereich, für den die Jacke genutzt wird, werden unterschiedliche Daunenmischungen in unseren Produkten verwendet. Die Mischung gibt an, in welchem Verhältnis Daunen und Stützfedern in das Produkt integriert sind. Je höher der Anteil an Daunenfedern, desto höher ist für gewöhnlich auch die Bauschkraft.

90/10 Daunenmischung

90/10 Daunenfüllungen garantieren optimale Isolationseigenschaften bei minimalem Gewicht. Wir verwenden bei einigen unserer Schlafsäcke und Teilen der Bekleidung eine qualitativ hochwertige Daune mit einem Füllverhältnis von 90 % Daunen zu 10 % Federn. Dabei setzen wir auf Daune mit einem Loft von 700+ cu in und 800+ cu in Füllkraft, um ein hervorragendes Verhältnis von Isolationsleistung zu Gewicht zu erzielen.

70/30 Daunenmischung

In der Übergangszeit kommen verstärkt Daunenfüllungen mit dem Mischverhältnis 70/30 zum Einsatz. Sie enthalten hochwertige und langlebige graue Entendaunen. Fill power: 500 cuin

Recycelte Daunen

 100 % Recycling Daune gemäß dem Global Recycling Standard, die gesammelt und wieder aufbereitet wurde. Die Enten- und Gänsedaunen stammen aus Bettwaren oder Bekleidung, werden danach in einem energieeffizienten Prozess gereinigt, sortiert und sterilisiert. Damit bringen wir das wertvolle Naturprodukt zurück in den Produktionskreislauf. Recycelte Daunenfedern isolieren hervorragend und sind federleicht. Außerdem bieten sie eine hohe Atmungsaktivität und spenden dir natürliche Wärme.

  • sehr gute Wärmeisolation, atmungsaktiv und leicht
  • längere Nutzung wertvoller Naturprodukte
  • ressourcenschonend hergestellt nach dem Global Recycling Standard

DWR Daunen

Zertifizierte Daune, die mit einer PFC-freien, wasserabweisenden Ausrüstung (DWR) umhüllt ist. So ist die Daunenfüllung vor Feuchtigkeit und Nässe geschützt. Auch wenn es mal feucht wird, bleiben die Daunen bauschig und verklumpen nur schwer. Ihre hervorragende isolierende Eigenschaft bleibt erhalten. Werden sie doch mal nass, trocknen sie deutlich schneller.

  • hochwertigste Daunen mit PFC-freier, wasserabweisender Ausrüstung
  • verklumpen bei Feuchtigkeit nicht und trocknen schnell
  • Daunen aus tierschutzgerechter, zertifizierter Haltung

SYNTHETISCHE FASERN

 

Synthetische Fasern, auch Kunstfasern genannt, bestehen aus Mikrofasern, chemischen Verbindungen wie Polyester oder Polyamid. Sie werden künstlich hergestellt, wodurch es möglich ist, gezielt ganz bestimmte Eigenschaften zu verstärken. Somit bieten sie für Funktionskleidung viele Vorteile.
Kunstfasern zeichnen sich durch eine sehr geringe Feuchtigkeitsaufnahme und erhöhte Atmungsaktivität aus. Auch im nassen Zustand behalten sie, im Gegensatz zu Naturfasern wie Daunen, ihre wärmenden Eigenschaften. Dadurch sind sie besonders gut geeignet für den Einsatz in feuchten Gebieten oder bei schweißtreibenden Aktivitäten. Synthetische Fasern sind hauchdünn und besonders leicht, sehr strapazierfähig und gut komprimierbar. Die Textilien trocknen rasch, sind sehr robust und pflegeleicht, bieten hohen Wärmerückhalt und Tragekomfort sowie langlebige Formstabilität. Jedoch kommen Kunstfasern bezüglich der Kriterien Loft, Komfort und Packmaß nicht ganz an Daunen heran.

HeatSphere Eco 

Warm wie Daune: Die bauschigen Bällchen der „Heatsphere Eco Insulation“ aus 100 % recycelten PET-Flaschen haben die gleichen Eigenschaften wie eine Füllung aus Daunen. Sie sind leicht, hoch elastisch und wärmer als jede wattierte Füllung. Sie wärmen sogar in feuchtem Zustand ohne zu verklumpen. Damit schonst du Ressourcen und tust der Umwelt einen Gefallen.

• pflegeleichte Füllung aus recycelten PET-Flaschen
• wärmen auch im feuchten Zustand ohne zu verklumpen
• klimafreundlich durch ressourcenschonende Herstellung

Primaloft® Black Insulation

PrimaLoft® Black Insulation verfügt über alles, was für einen guten Wärmeschutz notwendig ist und zeichnet sich außerdem durch Weichheit, Komprimierbarkeit und Bauschkraft aus. Als PrimaLoft®-Produkt bietet diese Isolierung Wärme bei niedrigem Gewicht ohne viel Volumen. Im Gegensatz zu allen anderen Isolierungen ihrer Klasse fühlt sie sich wie eine echte Daunenfüllung an. Diese Isolierung bietet genau die Leistung, um für die Abenteuer des Alltags gewappnet zu sein.

Primaloft® Black Insulation Eco

PrimaLoft® Black Insulation Eco ist eine Isolierung aus feinen Mikrofasern, die sich durch einen besonders hohen Loft, hervorragende Wärmeleistung und exzellente Komprimierbarkeit auszeichnet. Diese Kombination aus 70 % recyceltem Material und modernster Fasertechnologie ist eine leistungsstarke und umweltfreundliche Lösung für höchsten Wärmekomfort.

Primaloft® Silver Insulation Eco

PrimaLoft® Silver Insulation Eco ist ein umweltfreundliches Isolationsmaterial mit hoher Leistung, überragendem Komfort und bester Hautverträglichkeit. Die Isolationstechnolgie von Prima-Loft® Eco besteht aus 70 % recycelten Materialien un 50 % PrimaLoft® Primärfasern, die eine weiche, atmungsaktive und thermisch hocheffiziente Isolierschicht schaffen. PrimaLoft® Eco ist federleicht, wasserabweisend und hält kuschelig warm.

Polartec® Alpha®

 Polartec® Alpha® ist besonders leicht, außerdem langlebiger und robuster als vergleichbare Isolationsmaterialien und daher besonders für bewegungsintensive Aktivitäten geeignet. Das Aussehen der Produkte mit Polartec® Alpha® ähnelt dem einer dünnen Daunenjacke, auch bekannt als „Puffy“.

Polartec® Thermal Pro®

 Polartec® Thermal Pro® Stoffe werden aus strapazierfähigen Polyestergarnen gefertigt. Sie sind leicht, besonders atmungsaktiv und trocknen schnell. Zudem speichern sie Luft und bieten ein hervorragendes Wärmerückhaltvermögen. Viele Stoffe sind zusätzlich mit einer wasserabweisenden Ausrüstung versehen, die Regen und Schnee abperlen lässt.

Sensofil

Sensofil ist eine besondere, eigens von VAUDE entwickelte Mikrofaser, die Deine Körperwärme beim Tragen nach innen reflektiert. Sie zeichnet sich durch guten Feuchtigkeitstransport aus und wärmt auch im nassen Zustand. Sensofil trocknet schnell, ist langlebig, robust und unkompliziert zu pflegen.

Fleece-Stoffe

Bei Fleece-Stoffen werden mehrfaserige Fäden in ein dehnbares Gestrick eingearbeitet, aufgeschnitten (siehe Abb. 1,2,3 und angeraut. Dadurch entsteht eine dichte Oberfläche – man spricht dabei von „Flor“. Je hochfloriger ein Fleece, desto mehr Luft kann in den Faserzwischenräumen gespeichert werden und umso höher ist seine Wärmeisolation.

Hochwertige Fleece-Materialien werden grundsätzlich als wärmende Zwischenschicht (Mid-Layer) eingesetzt, die unter dem Wind- und Wetterschutz der Außenschicht getragen wird. Fleece-Materialien haben ein geringes Eigengewicht und bieten eine hohe Wärmeleistung. Sie sind atmungsaktiv und trocknen schnell. VAUDE-Fleece sind besonders reißfest und neigen kaum zu Pilling (Fusselbildung/Knötchenbildung).

Für manche Fleecestoffe verwenden wir anteilig Fasern, die zu 100 % aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt werden. Holzfasern wirken feuchtigkeitsregulierend und tragen sich angenehm weich. Wir haben daraus als erster Outdoor-Ausrüster ein kuschliges Fleece-Material entwickelt. Das Besondere daran: Mikropartikel, die beim Waschen in den globalen Wasserkreislauf gelangen, können sich in Meerwasser vollständig biologisch abbauen. Dadurch können wir Mikroplastik in Ozeanen vermeiden und zum Schutz von Umwelt und Meeresbewohnern beitragen.

NATURFASERN

Naturfasern werden in zwei Gruppen eingeteilt: pflanzliche Fasern (z. B. Baumwolle) und tierische Fasern (z. B. Wolle). Die natürlichen Eigenschaften von Naturfasern sorgen für ein angenehmes Tragegefühl. Alle Naturfasern sind besonders weich, angenehm auf der Haut und regulieren den Klimahaushalt auf natürliche Weise. Außerdem sind sie antistatisch. Da diese Materialien Feuchtigkeit speichern, eignen sie sich eher für den Alltag und weniger für intensive sportliche Aktivitäten.

Merinowolle

Feinste Merinowolle, die von Natur aus warm und wasserabweisend ist. Die Naturfaser trägt sich wunderbar weich auf der Haut und ist dabei atmungsaktiv. Außerdem reguliert dieser nachhaltige und nachwachsende Rohstoff deinen Klimahaushalt auf natürliche Weise. Dabei verpflichtet sich VAUDE dem „Responsible Wool Standard“ und verwendet ausschließlich mulesingfreie Wolle.

  • nachhaltiges Naturprodukt aus nachwachsendem Rohstoff
  • weich auf der Haut, natürlich wasserabweisend und atmungsaktiv
  • hergestellt nach dem Responsible Wool Standard

 Mehr zum Thema Wolle findest du hier in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Faser aus Holz

Cellulosefasern, die zu 100 % aus geprüft nachhaltigem Holz hergestellt werden. Als Rohstoff für die Fasern dient Cellulose aus Eukalyptus- oder Buchen-Holz, das weder Düngung noch künstliche Bewässerung benötigt und damit die natürlichen Ressourcen schont. Fasern aus Holz tragen sich seidenweich auf deiner Haut, haben feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften und sorgen für ein angenehm kühles Tragegefühl. Sie sind zudem 100 % biologisch abbaubar und schaden weder Umwelt noch Meeresbewohnern. Dank eines ressourcenschonenden geschlossenen Produktionskreislaufs sind sie besonders klima- und umweltfreundlich, weil Emissionen auf ein Minimum reduziert werden.

  • angenehm kühles Tragegefühl und seidenweich auf der Haut
  • umweltfreundlich zu 100 % biologisch abbaubar
  • klimafreundliche, ressourcenschonende und nachhaltige Produktion