Schlafsäcke
Schlafsack-Typen
Jedes Outdoor-Abenteuer stellt andere Bedingungen an das Equipment. Welchen Schlafsack-Typ und welche Konstruktion du wählst, hängt von dem jeweiligen Einsatzgebiet ab, von den Umständen und Wetterlagen. Eigene Vorlieben und Ansprüche an den Komfort spielen ebenfalls eine große Rolle.

FORMEN
Die entscheidenden Kriterien für die Wahl Deines Schlafsacks sind vor allem der Schnitt und die Art sowie Platzierung des Füllmaterials (Daunen oder Kunstfasern), um eine perfekte Funktion in jeder Situation zu gewährleisten. Gewicht, Platzangebot und das Einsatzgebiet sind weitere wesentliche Faktoren.
VAUDE bietet zwei Varianten an Schlafsäcken: Die einen sind sehr körperbetont, die anderen weiter und komfortabler geschnitten. Welche Schlafsack-Konstruktion für Dich in Frage kommt, hängt von den Eigenschaften ab, die Dir besonders wichtig sind – schließlich willst Du in den Nächten zur Ruhe kommen, damit Du tagsüber voller Tatendrang die Natur erkunden kannst.

Mumienschlafsack
Dieser Schnitt ist der bekannteste bei Schlafsäcken. Mumienschlafsäcke haben eine konische Form und werden zu den Füßen hin schmaler. Der körperbetonte Schnitt hat den Vorteil, dass weniger Luft aufgeheizt werden muss und somit die Wärmeeffizienz optimiert wird. Das Gewicht ist besonders gering und der Schlafsack klein komprimierbar. Somit bietet Dir diese Variante alles, was Du auf anspruchsvollen Touren unter kalten Bedingungen brauchst.

Deckenschlafsack
Die klassische, rechteckige Form bei Deckenschlafsäcken bietet am meisten Komfort. Dank des durchgängigen Reißverschlusses kann ein solcher Schlafsack auch als Decke genutzt werden. Allerdings sind das Gewicht und die Luftmenge, die aufgeheizt werden muss, bedeutend größer als bei einem Mumienschlafsack.
Wenn beim Campen oder auf einer leichten Tour der Komfort im Vordergrund steht und das höhere Gewicht kein Problem darstellt, ist diese Variante eine gute Wahl.