Wie wasche und trockne ich meinen Daunenschlafsack?
Als Faustregel gilt, dass Du Deinen Schlafsack nach etwa 20 Übernachtungen waschen solltest. Wir zeigen Dir hier an einem Beispiel wie Du deinen Daunenschlafsack am besten wäschst und trocknest.
Benötigte Produkte
Daunenwaschmittel. Wir empfehlen Nikwax Down Wash Direct (erähltlich bei Deinem Händler vor Ort). Dieses Produkt reinigt nicht nur, sondern frischt auch die wasserabweisenden Eigenschaften auf und revitalisiert zugleich Bauschkraft und die isolierende Eigenschaft der Daunenfüllung.
VAUDE Reparaturteam
12.07.2016
Leicht
ca. 2 Stunden
Schritt eins: Pflegeetikett beachten
Auf der Rückseite des Etiketts findest du die Wasch- und Pflegesymbole.
Schritt zwei: Waschen
Achtung
Bitte beachte die aufgedruckten Gebrauchshinweise des jeweiligen Pflegeproduktes.
Schritt drei: Trocknen
Information
Falls Du keinen Wäschetrockner hast, kannst Du deinen Schlafack auf einem Wäscheständer in der Sonne aufhängen. Währenddessen immer wieder drehen und aufschütteln, damit der Loft gleichmäßig wiederhergestellt wird. Diese Produzedur so lange wiederholen, bis der Schlafsack trocken ist.

Schritt vier: mögliche Nachimprägnierung
Soll die Außenseite deines Schlafsacks noch imprägniert werden, eignet sich eine Aufsprühimprägnierung (erhältlich bei Deinem Händler vor Ort). So wird die Imprägnierung gezielt nur auf der Außenseite aufgebracht. Die Innenseite bleibt unbehandelt und kann weiterhin Feuchtigkeit aufnehmen und nach außen abgeben.