
Pflege- und Reparaturanleitungen von Schuhen
Reparieren statt wegwerfen und Gewährleistung
Wir sind stolz auf unsere Produkte und wir entwickeln jedes Detail so, dass Du möglichst lange Freude daran hast und einen, im wahrsten Sinne des Wortes, möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlässt. Jedoch ist fast kein Ausrüstungsteil so starker Belastung und Abnutzung ausgesetzt wie Schuhe …
Abnutzung oder Beschädigung müssen aber nicht gleich das Ende für Dein Lieblingsteil bedeuten. Im Nachfolgenden findest Du einige Dinge, die Du selbst tun kannst, damit Deine Schuhe länger leben:
Schnürsenkel und wie ich sie richtig binde
Klingt banal, ist aber mit die einfachste Maßnahme. Sollte mal ein Schnürsenkel reißen, einfach einen neuen einziehen. Dein Sporthändler oder Schuster vor Ort hat viele Variationen und Längen auf Lager.
So binde ich meine Schnürsenkel richtig:
Die erste Schlaufe bilden und den zweiten Schnürsenkel zweimal um die Schlaufe legen, dann durch die Schlaufe ziehen und festziehen. Der Vorteil an diesem Knoten ist, dass er sehr schnell wieder gelöst werden kann.
Lose oder sich lösende Verklebungen
Hier besteht die Möglichkeit, entweder selbst mit dem richtigen Kleber Hand anzulegen oder wieder zum Schuster zu gehen – er kann Dir so ziemlich alles wieder „wie neu“ ankleben …
Offene Nähte
Es kann durchaus mal vorkommen, dass sich eine Naht am Schuh etwas löst oder gar aufgeht – hier kann Dein Schuster vor Ort schnell Abhilfe schaffen. Schuster verfügen über starke Industrienähmaschinen und setzen Dir einfache eine neue Naht …
Boa®Lacing System
Bei manchen unserer Schuhmodelle verwenden wir das Boa® Schnellschnürsystem. Wir haben uns nicht nur aufgrund der perfekten Funktion und Handhabung dafür entschieden, sondern auch wegen der Reparierbarkeit. Wir bieten über unseren VAUDE Reparaturservice alle Ersatzteile an, um wieder Spannung in Deine kaputte Boa® Schnürung zu bringen.
Den Reparaturservice kannst du hier kontaktieren.
Ebenfalls findest Du ein kurzes Tutorial direkt auf der Boa Website.
Abrieb Innenschuh
Die Problematik kennst Du wahrscheinlich: Das Innenmaterial im Fersenbereich ist aufgerieben. Auch hier bewirkt der Gang zum Schuster oft Wunder – er kann Dir unterschiedlich dicke, harte und weiche Materialien aufkleben und das Problem beheben.
Für welche Reklamationen besteht ein Gewährleistungsanspruch?
VAUDE Produkte haben natürlich auch eine Gewährleistung – Hier kannst Du nachprüfen, ob für Dein defektes Produkt ein Gewährleistungsanspruch besteht.
Wenn du Dich intensiver mit dem Thema Reparieren befassen möchtest, haben wir Dir in unserem Nachhaltigkeitsbericht eine extra Seite dafür zusammengestellt. Hier sind zu vielen Themen auch kurze ifixit Reparaturvideos zu finden.
Wie reinige ich meine Outdoor- und Radschuhe?
Grundsätzlich kannst Du mit neuen VAUDE Schuhen ohne weitere spezielle Behandlung in deine Abenteuer starten. Nach gewisser Zeit oder nach harter Arbeit brauchen deine Schuhe aber etwas Pflege um voll funktionsfähig zu bleiben – insbesondere Lederschuhe. Hier ein paar nützliche Tipps und Tricks dazu:
Reinigen
Fußbett und Schnürsenkel herausnehmen, anschließend mit Wasser und einer Nylonbürste den äußerlichen Schmutz entfernen. Am besten eignet sich dazu Nikwax Reinigungsgel für Schuhe. Das Fußbett kann separat gewaschen werden.
Trocknen
Den Schuh mit Zeitungspapier ausstopfen und lufttrocknen
lassen. Nicht in die direkte Sonne oder nah an sonstige
Wärmequellen stellen, da die Materialien sonst schnell
brüchig und hart werden können. Naturprodukte wie Leder
enthalten immer etwas Restfeuchte, um formbar zu bleiben.
Rasches Erhitzen führt zur vollständigen Aushärtung und
lässt das Material rissig werden.

Wachsen von Lederschuhen
Wie oben erwähnt, benötigt Leder einen gewissen Grad an Feuchtigkeit, um geschmeidig zu bleiben. Diese wird durch regelmäßiges Auftragen von Pflegewachs beibehalten. Hierfür kein Fett oder Öl verwenden. Das Wachs mit einem Tuch einmassieren. Am besten eignet sich hier Nikwax Imprägnierwachs für Leder, hier ist auch gleich ein kleines Schwämmchen auf der Tube zum schonenden einarbeiten.
Achtung: Das Außenmaterial wird durch das aufgetragene Wachs etwas dunkler!

Imprägnieren
Nach dem Wachsen, die Lederschuhe bitte großzügig imprägnieren.
Aber auch Schuhe mit eingebauter, wasserdichter Membran sollten imprägniert werden um die volle Funktionalität zu erhalten. Ein naß, vollgesaugtes Außenmaterial ist wie eine Barriere und verschlechtert die Atmungsaktivität der Membran erheblich.
Am besten werden die Schuhe nach dem Reinigen, wenn Sie noch nicht ganz trocken sind, imprägniert. Dann kann die Behandlung tiefer in die Poren eindringen.
Für Textil- und Lederschuhe eignet sich Nikwax Stoff und Leder-imprägnierung.
Nikwax Pflegeprodukte bekommst du bei einem Fachhändler in deiner Nähe.
Grundsätzlich gilt: bitte alle auf den Pflegemitteln aufgedruckten Hinweise beachten.

Kann ich ein Produkt zur Reparatur bei VAUDE einsenden?
Wir reparieren gerne dein Lieblingsprodukt für dich. Somit helfen wir dir, den Lebenszyklus dieser Artikel zu verlängern und ressourcenschonend zu wirtschaften. Wie der Reparaturservice funktioniert erfährst du hier.
Ewig Dein — Schenke deiner Ausrüstung ein langes Leben
Sinnvolle Tipps für ein langes Produktleben