Seite wählen

Radschuhe

Obermaterial

Obermaterial Leder – ist das denn noch zeitgemäß?

Bei den meisten unserer Radschuhe kommt als Obermaterial Polyester zum Einsatz; wir bieten aber auch einige MTB-Modelle mit Leder am Oberschuh an. Polyester hat extrem an Beliebtheit gewonnen, die Schuhe sind pflegeleicht, atmungsaktiv und auch robust – aber hat der klassische Lederschuh damit ausgedient?

Nein, bei weitem nicht! Denn kein anderes Material hat die herausragenden Eigenschaften, die Leder mitbringt. Leder ist als Naturmaterial extrem angenehm zu tragen, es atmet mit, passt sich dem Träger an und ist bei richtiger Pflege auch wasserdicht. Gerade bei problematischen Fußformen bzw. bei der ein oder anderen Druckstelle kann Leder oft wesentlich besser passen als rein synthetisches Außenmaterial.

Bei unseren Schuhen kommen verschiedene Arten von Leder zum Einsatz:

Echtleder

Rindsleder und Schweinsleder sind sehr stabile, haltbare und robuste Ledersorten, weshalb sie auch am häufigsten eingesetzt werden. Schweinsleder wird dabei eher als Futtermaterial und Rindsleder eher als Außenmaterial verwendet.

Nubukleder

Ist auf der Narbenseite leicht angeschliffen. Dadurch erhält es eine samtartige Oberfläche und die Atmungsaktivität wird erhöht. Meist wird Nubukleder aus feinen Kalbs- und Rinderhäuten gewonnen.

Veloursleder

Ist ein Sammelbegriff für Lederarten mit einer rauen Oberfläche. Ähnlich wie bei Nubukleder wird die Oberfläche angeschliffen, allerdings wird das Veloursleder deutlich mehr angeraut und atmet auch noch etwas besser mit als das geschliffene Nubukleder.

Hydrophobiertes Leder

Durch Einlagern von wasserabweisenden Mitteln in die Ledersubstanz wird die Grenzflächenspannung zwischen Lederfasern und Wasser erhöht. Damit erreichen wir einen extrem guten Abperleffekt von Wasser und das Leder bleibt trotzdem wasserdampfdurchlässig.

Terracare®: Zertifiziertes Leder

Bei der Auswahl des richtigen Leders sind wir im Übrigen sehr pingelig … Deshalb verwenden wir ausschließlich in Deutschland nachhaltig hergestelltes Terracare®Leder der Firma Heinen Leder. Die hohe Umweltverträglichkeit wurde mehrfach mit der Gold-Medaille der Leather Working Group ausgezeichnet. Das garantiert dir ein natürliches Tragegefühl und eine ressourcen- und umweltschonende Herstellung.

Wenn du mehr über Terracare® erfahren möchtest, dann findest du in unserem Nachhaltigkeitsbericht mehr Informationen rund um das Thema Leder.

Zertifizierte Bio-Baumwolle

Bei einigen unserer Schuhe verwenden wir anteilig zertifizierte Bio-Baumwolle, die unter strengen ökologischen Auflagen angebaut wurde. Mit geringerem Wasserverbrauch als beim herkömmlichen Baumwollanbau und ohne chemische Düngemittel und Pestizide. Gentechnik ist ebenfalls tabu. VAUDE leistet mit der Abnahme von Bio-Baumwolle einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Kleinbauern und ganz nebenbei auch zum Erhalt der Artenvielfalt in den Anbaugebieten.

• nachwachsender Rohstoff aus Naturmaterial
• angebaut ohne chemische Düngemittel, Gentechnik und Pestizide
• schont die Umwelt und verringert den Wasserverbrauch

 

Atmungsaktivität

Insbesondere bei warmen Temperaturen spielt die Atmungsaktivität und Temperaturregulation des Schuhs bzw. des Obermaterials eine entscheidende Rolle. Die Schaftmaterialien (innen wie außen) sind feuchtigkeitsregulierend, sinnvoll platzierte Ventilationsbereiche am Schuh verhindern Hitzestau und sorgen für ein besseres Fußklima während der Aktivität.

Grundsätzlich kommen bei uns zwei unterschiedliche Netzmaterialien zum Einsatz:
• Mesh: atmungsaktives, aber etwas dichteres Material
• Airmesh: extrem atmungsaktiv