Seite wählen

Bergsport Bekleidung

Nachhaltigkeit

Das VAUDE Green Shape-Label steht für ein umweltfreundliches, funktionelles Produkt aus nachhaltigen und bluesign® zertifizierten Materialien. Mit ganzheitlichen Konzepten und innovativen Produkten gehen wir konsequent unseren „grünen“ Weg.

Entdecke die Green Shape zertifizierte Kollektion für Damen, Herren und Kinder im VAUDE Shop.

NACHHALTIGE MATERIALIEN

Ökologisch und fair unterwegs – das ist unser Antrieb und gleichzeitig eine Herzenssache.

Über den gesamten Lebenszyklus des Produktes hinweg, angefangen bei Design und Materialien, über Produktion, den Gebrauch und die Pflege, bis hin zu Recycling und Entsorgung achten wir auf Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit. Weitere Informationen findest du in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

 Folgende Green Shape Merkmale machen deinen ökologischen Fußabdruck mit VAUDE Bekleidung noch kleiner:

Nachhaltiges Design:

  • zeitlose, langlebige Produkte mit hoher Materialeffizienz und hoher Qualität
  • Berücksichtigung von Reparatur- und Recyclingfähigkeit

Umweltfreundliche Materialien: 

  • Einsatz von zertifizierten, ressourcenschonenden Materialien
  • über 50% biobasierter oder recycelter Material-Anteil in jedem Produkt

Verantwortungsvolle Produktion: 

  • alle Nähbetriebe haben verifizierte Sozial-Standards

Langer Gebrauch, Pflege und Reparatur: 

  • Waschbarkeit bei niedrigen Temperaturen
  • Keine chemische Reinigung erforderlich
  • VAUDE-Reparaturservices, Reparatur-Anleitungen und Ersatzteile

Recycling und Entsorgung:

  • Hohe Produktqualität ermöglicht Secondhand-Nutzung
  • Mitarbeit an branchenweiten Rücknahme- und Recycling-Systemen

Diese Green Shape-Kriterien sind gültig für alle neu ent-wickelten Produkte ab der Saison Sommer 2022 und für alle Produkte ab Sommer 2024.

Recycelte Materialien

Aus Abfall neue Rohstoffe machen: Beim Recycling können wir im Vergleich zu einer Neuproduktion die Belastungen für die Umwelt fast halbieren. Recycling ist nachhaltig, verringert den Treibhauseffekt und trägt zum Klimaschutz bei. Durch die Wiederverwertung von wertvollen Rohstoffen verbrauchen wir weniger fossile Rohstoffe und reduzieren zusätzlich die CO2-Emissionen und den Energieverbrauch in der Materialherstellung deutlich. So verwenden wir Recycling-Material aus PET-Flaschen für viele Funktionsmaterialien wie Isolationen, Wattierungen, Membranen, Nylon und Fleece.

Recycelter Kaffeesatz

Funktionelles S.Café®-Material mit recyceltem Kaffeesatz. Bei der Garn-Herstellung wird der Spinnmasse aus recyceltem, geschmolzenen Polyester-Granulat gebrauchter Kaffeesatz beigemischt. Das Material ist schnelltrocknend, bietet dir einen natürlichen UV-Schutz und hat dazu von Natur aus geruchshemmende Eigenschaften.

• recycelter Kaffeesatz für funktionelle Produkte
• geruchshemmend, schnelltrocknend und mit natürlichem UV-Schutz
• klima- und umweltfreundliche, ressourcenschonende und nachhaltige Produktion

Recyceltes Polyamid

Recyceltes Polyamid, das z.B. aus Fischernetzen oder Teppichen gewonnen wird. Statt Materialüberschüsse oder Reste aus der Textilproduktion als Abfall zu entsorgen, sammeln wir sie, bereiten sie auf und nutzen sie erneut für die Produktion. So werden wertvolle Ressourcen maximal verwertet und so wenig neuer Rohstoff wie möglich verwendet. Damit schützen wir das Klima und sparen CO2 ein.

  • ressourcenschonende Produktion aus Materialresten
  • maximale Verwertung wertvoller Rohstoffe
  • trägt zur CO2-Reduktion und zum Klimaschutz bei

Mass Balance Recycling

Recyceltes Polyamid, für das ein zertifiziertes Massenbilanz-Verfahren angewendet wird. Dabei wird aus Altreifen Pyrolyse-Öl gewonnen, das der herkömmlichen Polyamid-Herstellung zugeführt wird. Durch das chemische Recycling sparen wir fossile Rohstoffe ein. Ein weiterer Vorteil: Gegenüber der herkömmlichen Polyamid-Produktion entstehen 60 % weniger CO2-Emissionen. Das so umweltfreundlich gewonnene Polyamid hat genau dieselben Eigenschaften wie herkömmliches Polyamid aus Rohöl.

• robustes, langlebiges Polyamid mit bester Bewegungsfreiheit
• innovatives Altreifen-Recycling unter Anwendung eines Massenbilanz-Verfahrens
• klimafreundliche und CO2-sparende Rohöl-Alternative

HeatSphere Eco Insulation

Warm wie Daune: Die bauschigen Bällchen der „Heatsphere Eco Insulation“ aus 100 % recycelten PET-Flaschen haben die gleichen Eigenschaften wie eine Füllung aus Daunen. Sie sind leicht, hoch elastisch und wärmer als jede wattierte Füllung. Sie wärmen sogar in feuchtem Zustand ohne zu verklumpen. Damit schonst du Ressourcen und tust der Umwelt einen Gefallen.

• pflegeleichte Füllung aus recycelten PET-Flaschen
• wärmen auch im feuchten Zustand ohne zu verklumpen
• klimafreundlich durch ressourcenschonende Herstellung

.

Erneuerbare/biobasierte Materialien

Wir bei VAUDE haben uns zum Ziel gesetzt, immer mehr pflanzliche, nachwachsende Rohstoffe in der Produktion unserer Outdoor-Ausrüstung einzusetzen. Biobasierte Materialien tragen zur CO2-Reduktion, zur Schonung von fossilen Ressourcen und damit zum Klimaschutz bei. Biobasierte Kunststoffe, die aus Pflanzen wie Mais, Zuckerrohr oder aus Rizinusöl gewonnen werden, setzen wir mittlerweile in vielen Produkten ein – ob in Schuhsohlen, Bekleidung oder Rucksäcken. Der Vorteil: Die Pflanzen absorbieren bis zur Ernte CO2 und setzen bei der Nutzung nur so viel klimaschädliche Emissionen frei, wie sie während der Wachstumsphase aufgenommen haben. Ganz anders als Erdöl, aus dem herkömmliche Kunststoffe gewonnen werden. Neben biobasierten Kunststoffen können auch pflanzliche Naturfasern wie Biobaumwolle oder Hanf eine Alternative zu synthetischen Materialien sein. Mit dem Einsatz von Materialien aus nachwachsenden Rohstoffen verringern wir den Bedarf an fossilen Ressourcen und tragen zum Klimaschutz bei.

Zertifizierte Bio-Baumwolle

Anteilig zertifizierte Bio-Baumwolle, die unter strengen ökologischen Auflagen angebaut wurde. Mit geringerem Wasserverbrauch als beim herkömmlichen Baumwollanbau und ohne chemische Düngemittel und Pestizide. Gentechnik ist ebenfalls tabu. VAUDE leistet mit der Abnahme von Bio-Baumwolle einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Kleinbauern und ganz nebenbei auch zum Erhalt der Artenvielfalt in den Anbaugebieten.

• nachwachsender Rohstoff aus Naturmaterial
• angebaut ohne chemische Düngemittel, Gentechnik und Pestizide
• schont die Umwelt und verringert den Wasserverbrauch

Fasern aus Holz

Cellulosefasern, die zu 100 % aus geprüft nachhaltigem Holz hergestellt werden. Als Rohstoff für die Fasern dient Cellulose aus Eukalyptus- oder Buchen-Holz, das weder Düngung noch künstliche Bewässerung benötigt und damit die natürlichen Ressourcen schont. Fasern aus Holz tragen sich seidenweich auf deiner Haut, haben feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften und sorgen für ein angenehm kühles Tragegefühl. Sie sind zudem 100 % biologisch abbaubar und schaden weder Umwelt noch Meeresbewohnern. Dank eines ressourcenschonenden geschlossenen Produktionskreislaufs sind sie besonders klima- und umweltfreundlich, weil Emissionen auf ein Minimum reduziert werden. Bei vielen unserer Trikots verwenden wir TENCEL®, eine Lyocell-Faser aus dem Hause Lenzing. Textilien aus TENCEL® sind saugfähiger als Baumwolle, sanfter als Seide und kühler als Leinen.

• angenehm kühles Tragegefühl und seidenweich auf der Haut
• umweltfreundlich zu 100 % biologisch abbaubar
• klimafreundliche, ressourcenschonende und nachhaltige Produktion

Naturmaterial Hanf

Aus den Stängeln von Nutzhanf gewinnen wir Fasern für die strapazierfähigen Stoffe deines hochwertigen und langlebigen VAUDE-Produkts. Der genügsame, robuste Nutzhanf ist widerstandsfähig und wächst schnell. Dabei benötigt er wenig Wasser und weder Düngemittel noch Pestizide. Dies macht ihn zu einem klima- und umweltfreundlichen, nachwachsenden Rohstoff.

• widerstandsfähige Hanffasern für strapazierfähige Stoffe
• klima- und umweltfreundlicher Anbau ohne Düngemittel und Pestizide
• nachhaltiger und schnell nachwachsender natürlicher Rohstoff

Naturmaterial Wolle

Feinste Merinowolle, die von Natur aus warm und wasserabweisend ist. Die Naturfaser trägt sich wunderbar weich auf der Haut und ist dabei atmungsaktiv. Außerdem reguliert dieser nachhaltige und nachwachsende Rohstoff deinen Klimahaushalt auf natürliche Weise. Dabei verpflichtet sich VAUDE dem „Responsible Wool Standard“ und verwendet ausschließlich mulesingfreie Wolle.

• nachhaltiges Naturprodukt aus nachwachsendem Rohstoff
• weich auf der Haut, natürlich wasserabweisend und atmungsaktiv
• hergestellt nach dem Responsible Wool Standard

Biobasierter Kunststoff

Biobasierter Kunststoff aus Rizinusöl. Die robuste Rizinuspflanze wächst ohne zusätzliche Bewässerung auf kargen Böden, die zum Anbau von Lebensmitteln nicht geeignet sind. Aus den Bohnen der Pflanze wird Rizinusöl gepresst. Daraus stellen wir Fasern für deine VAUDE-Bekleidung und Kunststoffteile wie Reißverschlüsse, Schnallen und Haken her. Der Vorteil: Sie haben dieselben Eigenschaften wie herkömmliches Material aus Erdöl – sind aber klimafreundlicher, da der Rohstoff nachwächst und tragen zum Klimaschutz bei.

• biobasierter Kunststoff aus Rizinusöl
• nachwachsender Rohstoff schont fossile Ressourcen
• trägt zur CO2-Reduktion und zum Klimaschutz bei

Zertifizierte RDS-Daunen

Gänse- und Entendaunen sind ein Wunder der Natur! Bei minimalem Gewicht schützen sie dich perfekt gegen Kälte und sind gleichzeitig atmungsaktiv. Du kannst dich darauf verlassen, dass VAUDE ausschließlich Daunen aus tierschutzgerechter Haltung zertifiziert nach dem unabhängigen Daunen-Standard RDS verwendet.

• Daunen aus tierschutzgerechter, zertifizierter Haltung
• atmungsaktives Naturmaterial mit hoher Wärmeisolation
• perfekter Schutz gegen Kälte bei minimalem Gewicht

Nachhaltige Technologien

Ceplex Green – „Grüne“ Membran

Die hochwertige, von VAUDE entwickelte Membran „Ceplex Green“ ist wasserdicht, hoch atmungsaktiv und winddicht. Sie hält einer Wassersäule von mindestens 10.000 Millimetern stand. Für unsere grüne Membran verwenden wir anstelle von erdölbasierten Rohstoffen zu mindestens 25 Prozent recycelte oder biobasierte Materialien. Damit sinkt der Energie- und Ressourcenverbrauch erheblich. „Ceplex Green“ ist zu 100 Prozent frei von umweltschädlichen Fluorcarbonen und PTFE (Polytetrafluorethylen).

• wasserdicht, hoch atmungsaktiv und winddicht
• zu 100 Prozent frei von Fluorcarbonen und PTFE
• klimafreundlich durch reduzierten Ressourcenverbrauch hergestellt

Eco Finish

Diese wasser- und schmutzabweisende Ausrüstung wird auf den Oberstoff deines Produktes aufgebracht. Dadurch perlen Regentropfen ab – und das ohne den Einsatz von umweltschädlichen Fluorcarbonen (PFC). Das schützt dich vor Regen und hält die Natur sauber. Für eine dauerhafte Wasser- und Schmutzabweisung ist eine regelmässige Nachbehandlung nötig.

• umweltfreundlich wasser- und schmutzabweisend
• optimaler Schutz vor Regen und Nässe
• Verzicht auf den Einsatz umweltschädlicher Fluorcarbone (PFC)

Natural Dyes

Natural Dyes – Farbstoffe aus Naturmaterialien
Die GOTS-zertifizierten Naturfarben werden umweltbewusst aus Abfällen der Lebensmittelindustrie und Landwirtschaft gewonnen. So werden etwa Reste von Roter Bete, Kräutern oder Rüben zur Textilfärbung eingesetzt. Damit schonen wir die Ressourcen, sparen Wasser und Energie und verzichten auf gefährliche Chemikalien. Mit der Zeit erhält dein Produkt eine einzigartige, individuelle und natürliche Optik.

• GOTS-zertifizierte Naturfarben aus Lebensmittelabfällen
• individuelle und natürliche Optik
• klima- und umweltfreundliche Herstellung ohne Chemikalien

Ecolour Färbeverfahren

Ecolour – ressourcenschonendes Färbeverfahren
Ein innovatives, klima- und umweltfreundliches Färbeverfahren, bei dem das Garn direkt eingefärbt wird. Dabei entstehen weniger CO2-Emissionen und wir sparen Wasser und Energie.

• umweltfreundliches und innovatives Färbeverfahren
• verringert Emissionen, Wasser- und Energieverbrauch
• hohe Farbechtheit und Waschbeständigkeit

Econyl

Für dieses Produkt verwenden wir anteilig ein robustes, leichtes und schnelltrocknendes Polyamid-Garn. Dieses wird in einem Upcycling-Prozess aus gebrauchten Nylon-Materialien, u. a. aus Fischernetzen, hergestellt – zertifiziert nach dem Global Recycling Standard. Durch das ECONYL® Regenerationssystem werden die Ozeane sauberer und wertvolle Ressourcen gespart.