Daypacks, Taschen & Reisegepäck
Materialien

Natürliche Materialien
Die Verwendung natürlicher Materialien spielt bei VAUDE eine große Rolle. Eine ansprechende Optik sowie eine angenehme Haptik stehen dabei im Vordergrund. Gleichzeitig müssen diese Materialien aber auch besonders belastbar und widerstandsfähig sein.

Hanf
Aus den Stängeln von Nutzhanf gewinnen wir Fasern für die strapazierfähigen Stoffe deines hochwertigen und langlebigen VAUDE Produkts. Der genügsame, robuste Nutzhanf ist widerstandsfähig und wächst schnell. Dabei benötigt er wenig Wasser und weder Düngemittel noch Pestizide. Dies macht ihn zu einem klima- und umweltfreundlichen, nachwachsenden Rohstoff. Produkte aus der Naturfaser Hanf können ihre Farbe durch starke UV-Strahlung leicht verändern.
- widerstandsfähige Hanffasern für strapazierfähige Stoffe
- klima- und umweltfreundlicher Anbau ohne Düngemittel und Pestizide
- nachhaltiger und schnell nachwachsender natürlicher Rohstoff


Organic Cotton
Anteilig zertifizierte Bio-Baumwolle, die unter strengen ökologischen Auflagen angebaut wurde. Mit geringerem Wasserverbrauch als beim herkömmlichen Baumwollanbau und ohne chemische Düngemittel und Pestizide. Gentechnik ist ebenfalls tabu. VAUDE leistet mit der Abnahme von Bio-Baumwolle einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Kleinbauern und ganz nebenbei auch zum Erhalt der Artenvielfalt in den Anbaugebieten. Baumwolle ist eine Naturfaser, die schonend gewaschen und getrocknet werden sollte. Das Naturmaterial neigt zu Pilling, das aber leicht beseitigt werden kann und die Funktionalität deines VAUDE Produkts nicht beeinträchtigt.
- nachwachsender Rohstoff aus Naturmaterial
- angebaut ohne chemische Düngemittel, Gentechnik und Pestizide
- schont die Umwelt und verringert den Wasserverbrauch


Terracare-Leder
In VAUDE Produkten kommt ausschließlich nachhaltig hergestelltes und zertifiziertes Leder der Lederfabrik Heinen aus Deutschland zum Einsatz. Die Produktion erfüllt höchste soziale und ökologische Standards. Durch den bewussten Einsatz von Ressourcen wie Wasser, Chemikalien und Energie wird terracare®-Leder nicht nur besonders ökologisch verarbeitet, sondern ist auch extrem schadstoffarm.

WASSERDICHTIGKEIT
In deinem Rucksack oder deiner Reisetasche verstaust du Dinge, die du während deiner Tour oder deiner Reise dringend benötigst. Der Schutz vor Nässe spielt daher eine wichtige Rolle. Niemand will schließlich Wechselkleidung, Arbeitsunterlagen, Geldbörse oder Handy durchnässt vorfinden. Entsprechend wichtig ist ein hochwertiges Obermaterial inklusive passender Imprägnierung.
Außenmaterial
Für unsere Rucksäcke und Taschen verwenden wir besonders widerstandsfähige und langlebige Materialien. Alle Materialien werden ausgiebig in unserem Testlabor geprüft, um garantiert langfristig hohen Belastungen und widrigen Außeneinflüssen standzuhalten.
Alle Außenbereiche von VAUDE Rucksäcken sind aus widerstandsfähigem Material gefertigt.
Bei vernähten Produkten kann Nässe und Feuchtigkeit an den Nahtstellen durchdringen. Unsere Produkte mit verschweißten Nähten garantieren jedoch vollkommene Wasserdichtheit. Das sind 100 % aller Taschen und Rucksäcke, die wir hier in Deutschland an unserem Firmenstandort in Obereisenbach fertigen.

TIPP: Um vernähte Rucksäcke und deren Inhalt, wie z. B. Geldbörse oder Handy, trotzdem vor Nässe zu schützen, kannst du einfach eine zusätzliche Regenhülle oder einen wasserdichten Packsack verwenden.


Eco Finish
Diese wasser- und schmutzabweisende Ausrüstung wird auf den Oberstoff deines Produktes aufgebracht. Dadurch perlen Regentropfen ab – und das ohne den Einsatz von umweltschädlichen Fluorcarbonen (PFC). Das schützt dich vor Regen und hält die Natur sauber. Für eine dauerhafte Wasser- und Schmutzabweisung ist eine regelmässige Nachbehandlung nötig.
- umweltfreundlich wasser- und schmutzabweisend
- optimaler Schutz vor Regen und Nässe
- Verzicht auf den Einsatz umweltschädlicher Fluorcarbone (PFC)


PVC-frei
Weil uns die Natur am Herzen liegt, haben wir bei deinem VAUDE Produkt komplett auf gesundheitsgefährdendes PVC verzichtet. Gefertigt aus umweltfreundlichen Alternativen mit absolut vergleichbaren Eigenschaften ist dein Produkt besonders robust, langlebig und von hoher Qualität.
- ohne gesundheitsgefährdendes PVC
- Material ist robust und langlebig
- umweltfreundlich hergestellt
Weitere Informationen zum Thema Imprägnierung und Wasserdichtigkeit bzw. der Verwendung von wasserabweisenden Materialien ohne den Einsatz von Fluorcarbonen (PFC) findest du in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

RECYCLING
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren eigenen ökologischen Fußabdruck stetig zu verkleinern, d. h. den Ressourcenverbauch zu minimieren und bereits vorhandene Materialien wiederzuverwerten. Wir verarbeiten daher vermehrt recycelte Materialien in unseren Rucksäcken, um die Ressourcen zu schonen und Abfall zu vermeiden.
Die genauen Anteile von recycelten Materialien findest du immer auf dem eingenähten Pflegeetiketts deines Produktes.

PET-Recycling
Sammeln, reinigen, granulieren und zu hochwertigem Polyestergarn verspinnen: So sieht der Recycling-Zyklus für PET-Flaschen aus. Beim Herstellungsprozess sparen wir damit bis zu 50 % Energie und rund 50 % an CO2-Emissionen und verzichten komplett auf die Verwendung neuer fossiler Rohstoffe aus Erdöl. Das schont Ressourcen und hält deinen ökologischen Fußabdruck klein.
- hochwertiges Polyestergarn aus recycelten PET-Flaschen
- spart bis zu 50 Prozent Energie und CO2-Emissionen ein
- klimafreundlich und ressourcenschonend hergestellt

PES-Recycling
Für dieses VAUDE Produkt verwenden wir anteilig recyceltes Polyester. Dein VAUDE Produkt hat trotzdem die volle Funktion. Beim recycelten PES werden Materialüberschüsse aus der Polyesterherstellung nicht als Abfall entsorgt, sondern der Produktion wieder zugeführt. Aus dem wiederverwerteten Polyester entsteht zunächst ein Granulat, aus dem danach Garn gesponnen und Stoff gewebt werden kann. Weil keine zusätzliche Erdölförderung nötig ist, schonen wir Ressourcen und damit das Klima.
- volle Funktionalität deines VAUDE Produkts
- wiederverwertetes Polyester schont Ressourcen
- keine zusätzliche Erdölförderung erforderlich

Polyamid-Recycling
Recyceltes Polyamid, das z.B. aus Fischernetzen oder Teppichen gewonnen wird. Statt Materialüberschüsse oder Reste aus der Textilproduktion als Abfall zu entsorgen, sammeln wir sie, bereiten sie auf und nutzen sie erneut für die Produktion. So werden wertvolle Ressourcen maximal verwertet und so wenig neuer Rohstoff wie möglich verwendet. Damit schützen wir das Klima und sparen CO2 ein.
- ressourcenschonende Produktion aus Materialresten
- maximale Verwertung wertvoller Rohstoffe
- trägt zur CO2-Reduktion und zum Klimaschutz bei

Revalued
Stoffreste aus unserer Produktion verarbeiten wir zu individuellen Produkten. Das schont wertvolle Ressourcen und wir vermeiden Abfall. Für dich entstehen stark limitierte Produkte mit neuen Farbkombinationen und einzigartigen Looks. Selbstverständlich bieten dir diese Produkte den gewohnt hohen VAUDE Standard an Funktionalität und Nachhaltigkeit – so wie jedes andere VAUDE Produkt.
- individuelles Produkt aus Stoffresten vermeidet Abfall
- gewohnt hoher Standard an Funktionalität
- nachhaltige Produktion schont Ressourcen
Weitere Informationen zum Thema Recycling findest du in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
TRIMS & PARTS
Die Qualität deiner Ausrüstung ist besonders wichtig. Dabei kommt es auf jedes Detail an. VAUDE unterstützt dich mit Produkten in allerhöchster Qualität. Dabei wird nichts dem Zufall überlassen.
Markenkomponenten
Einige dieser speziellen Features sind hochwertige Schnallen und Verschlüsse von Duraflex oder Reißverschlüsse des Marktführers YKK. Komponenten von diesen Partnern garantieren einwandfreie Funktionsfähigkeit auch unter widrigsten Bedingungen.


Rizinusöl
Biobasierter Kunststoff aus Rizinusöl. Die robuste Rizinuspflanze wächst ohne zusätzliche Bewässerung auf kargen Böden, die zum Anbau von Lebensmitteln nicht geeignet sind. Aus den Bohnen der Pflanze wird Rizinusöl gepresst. Daraus stellen wir Fasern für deine VAUDE Bekleidung und Kunststoffteile wie Reißverschlüsse, Schnallen und Haken her. Der Vorteil: Sie haben dieselben Eigenschaften wie herkömmliches Material aus Erdöl – sind aber klimafreundlicher, da der Rohstoff nachwächst und tragen zum Klimaschutz bei.
- biobasierter Kunststoff aus Rizinusöl
- nachwachsender Rohstoff schont fossile Ressourcen
- trägt zur CO2-Reduktion und zum Klimaschutz bei
Weitere Informationen findest du in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
