Seite wählen

Radtaschen

Materialien

Die Materialverwendung ist das A und O bei unseren Radtaschen. Wir achten darauf, dass das richtige Material an der richtigen Stelle zum Einsatz kommt und so für optimale Funktionalität sorgt – garantiert umweltverträglich.

MATERIALANFORDERUNGEN

Beim Einsatz von Radtaschen ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Produkte und die verwendeten Materialien. Das Hauptaugenmerk liegt beim Radfahren sowohl auf Wetterschutz und Robustheit als auch auf einfacher Pflege und Wartung.

Testverfahren

Das wichtigste ist die Strapazierfähigkeit eines Produktes, damit du deine Trips in die Natur vollends genießen kannst. Eine Radtasche ist dauerhaft hohen Belastungen ausgesetzt. So ist es unverzichtbar, die verwendeten Materialien vorab einer Vielzahl von Härtetests zu unterziehen, um die Zuverlässigkeit des Produktes zu gewährleisten.

In unserem hauseigenen Testlabor werden Materialien und Produkte ausgiebig getestet. Beim Martindale-Test wird der Abrieb gemessen. Ein Stück Stoff wird über mehrere Stunden intensiver Reibung ausgesetzt, um in kurzer Zeit die Verschleißerscheinungen von mehreren Jahren zu simulieren. So zeigt sich, ob das Material auch nach jahrelanger intensiver Nutzung noch problemlos funktioniert.

Nachhaltige Herstellung

Umweltschutz und Nachhaltigkeit sind für uns enorm wichtige Themen. So verwenden wir bei VAUDE zunehmend nachwachsende Rohstoffe für unsere Produkte und setzen immer mehr Materialien aus biobasiertem Kunststoff ein. Dabei unterliegen wir in der Herstellung strengen externen Kontrollen. Weitere Informationen zum Thema findest Du in unserem Nachhaltigkeitsbericht.

WASSERDICHTIGKEIT

Mit dem Fahrrad ist man auf unterschiedlichem Terrain und bei jeder Wetterlage unterwegs. Da kann es auch schon mal nass und schmutzig werden. Radtaschen müssen daher auch bei widrigen Verhältnissen zuverlässigen Schutz bieten. Niemand will schließlich die Wechselkleidung, den Proviant, die Geldbörse oder das Handy durchnässt oder beschädigt vorfinden.

Verarbeitung

Alle VAUDE-Radtaschen sind aus wasserdichtem Material gefertigt. Je nach Einsatzzweck werden die Oberflächen silikonisiert oder aus PVC-freiem Planenmaterial hergestellt. Bei vernähten Produkten kann Nässe und Feuchtigkeit an den Nahtstellen durchdringen. Unsere Produkte mit verschweißten Nähten garantieren jedoch vollkommene Wasserdichtheit. Das sind 100 % aller Taschen und Rucksäcke, die wir hier in Deutschland an unserem Firmenstandort in Obereisenbach fertigen. Wenn du mehr über PVC erfahren möchtest, haben wir alles für dich in unserem Nachhaltigkeitsbericht zusammengestellt.

PVC frei

Weil uns die Natur am Herzen liegt, haben wir, sofern es technisch möglich ist, bei deinem VAUDE Produkt komplett auf gesundheitsgefährdendes PVC verzichtet. Gefertigt aus umweltfreundlichen Alternativen mit absolut vergleichbaren Eigenschaften ist dein Produkt besonders robust, langlebig und von hoher Qualität.

  • ohne gesundheitsgefährdendes PVC
  • Material ist robust und langlebig
  • umweltfreundlich hergestellt

Regenhülle

Tipp: Um vernähte Taschen und deren Inhalt, wie zum Beispiel Geldbörse oder Handy trotzdem vor Nässe zu schützen, kannst du einfach eine zusätzliche Regenhülle verwenden. Bei allen VAUDE Radtaschen, die nicht 100 % wasserdicht sind, wird eine passende Regenhülle automatisch mitgeliefert.

Eco Finish

Diese wasser- und schmutzabweisende Ausrüstung wird auf den Oberstoff deines Produktes aufgebracht. Dadurch perlen Regentropfen ab – und das ohne den Einsatz von umweltschädlichen Fluorcarbonen (PFC). Das schützt dich vor Regen und hält die Natur sauber. Für eine dauerhafte Wasser- und Schmutzabweisung ist eine regelmässige Nachbehandlung nötig.

  • umweltfreundlich wasser- und schmutzabweisend
  • optimaler Schutz vor Regen und Nässe
  • Verzicht auf den Einsatz umweltschädlicher Fluorcarbone (PFC)

Weitere Informationen zum Thema Imprägnierung und Wasserdichtheit bzw. der Verwendung von wasserabweisenden Materialien ohne den Einsatz von Fluorcarbonen (PFC) findest du in unserem Nachhaltigkeitsbericht

Recycling

Aus Abfall neue Rohstoffe machen: Beim Recycling können wir im Vergleich zu einer Neuproduktion die Belastungen für die Umwelt fast halbieren. Recycling ist nachhaltig, verringert den Treibhauseffekt und trägt zum Klimaschutz bei. Durch die Wiederverwertung von wertvollen Rohstoffen verbrauchen wir weniger fossile Rohstoffe und reduzieren zusätzlich die CO2-Emissionen und den Energieverbrauch in der Materialherstellung deutlich. So verwenden wir Recycling-Material aus PET-Flaschen für viele Funktionsmaterialien wie Isolationen, Wattierungen, Membranen, Nylon und Fleece.

Innovativ, klimafreundlich und äußerst stabil – das ist unser neues, nachhaltiges Material aus recycelten Haushaltsverpackungen, das wir erstmals für die Rückenplatten unserer VAUDE Radtaschen verwenden. Aus den gesammelten, sortenrein getrennten Kunststoffverpackungen deutscher Haushalte wird in einem innovativen Recyclingverfahren neuer, sogenannter sekundärer Rohstoff erzeugt. Für eine Rückenplatte zum Beispiel werden etwa 3 Kilo Verpackungsmüll aufbereitet – das spart CO2-Emissionen in der Materialherstellung. Diese Recyclingmethode schützt das Klima und hilft, Abfallberge sinnvoll zu verwerten und fossile Ressourcen zu schonen.

Weitere Informationen zum Thema Recycling findest du in unserem Nachhaltigkeitsbericht.