Fahrradrucksäcke
Enduro Rucksäcke
Freiheit und Adrenalin – dafür steht Enduro-Mountainbiking. Bei anspruchsvollen Abfahrten mit hohem Tempo muss Deine Ausrüstung optimalen Schutz bieten. Unsere Enduro-Rucksäcke mit integriertem Protektor schützen Dich im Fall eines Sturzes.

FEATURES UND FUNKTIONEN
Hoch hinaus und tief hinab, steile Anstiege und rasante Abfahrten über Stock und Stein in atemberaubendem Tempo – da musst Du Dich auf Deine Ausrüstung verlassen können. Enduro-Rucksäcke bieten neben schützenden Protektoren allerlei nützliche Features, mit denen Du für alle Eventualitäten gerüstet bist.

Protektor
Im Gelände und auf Abfahrten schützt Dich ein Protektor beim Aufprall nach einem Sturz. Gleichzeitig darf Dich dieser natürlich nicht in Deiner Bewegungsfreiheit einschränken. Ein solcher Protektor nimmt nach einem Aufprall wieder seine ursprüngliche Form ein und muss folglich nicht ausgetauscht werden. Alle Protektoren sind TÜV/GS-geprüft und entsprechen den höchsten Sicherheitsstandards.

Werkzeugfach / Pumpenfach
Einige VAUDE Bikerucksäcke sind vorne mit einem extra Werkzeugfach ausgestattet, das schnellen und einfachen Zugriff auf die wichtigsten Utensilien erlaubt. Eine zusätzliche Schlaufe hält auch größere Schlauchpumpen fest am Platz.

Regenhülle
Alle Bikerucksäcke werden bei VAUDE mit Regenhülle ausgeliefert. Um deine Ausrüstung, den Proviant und deine Wertgegenstände gegen Nässe und Schmutz zu schützen, ziehst du bei Bedarf einfach die Regenhülle über den Packsack.
Helm – und Protektorenhalterung
VAUDE Enduro Bikerucksäcke sind grundsätzlich mit einer Helm- und Protektorenhalterung ausgestattet. Diese ist entweder in einer kleinen Packtasche verstaut oder in das Design des Rucksacks integriert. Je nach Modell gibt es verschiedene Lösungen für die Fixierung.



Protektorrucksack Moab Pro und Moab Pro II
Hier findest Du alle wichtigen Informationen zum Gebrauch des Protektorrucksacks Moab Pro.



SAS-TEC Protection (Moab Pro II)
Außerdem verbauen wir Protektoren von SAS-TEC beim Moab Pro II, diese bieten einzigartige Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Komfort:
- Multiimpaktfähig: Der Protektor muss nach einem Sturz grundsätzlich nicht ausgetauscht werden. Nach einer Lebensdauer von maximal 5 Jahren, ab dem ersten Einsatz, muss der Protektor ausgetauscht werden.
- Maximale Sicherheit: nach DIN Norm getestet und von TUEV Süd zertifiziert

ORTEMA Protection (Moab Pro)
Ein Protektor bildet gemeinsam mit dem Moab Pro Rucksack eine Funktionseinheit. So wird sichergestellt, dass eine optimale Lösung hinsichtlich Sicherheit und Funktion realisiert wird. Mit unserem Partner ORTEMA (Orthopädietechnik Markgröningen) haben wir einen Experten aus dem Bereich Schutzausrüstung an unserer Seite, der bei der Produktentwicklung detailliertes medizinisches Wissen und technisches Know-how mit einfließen lässt.
Der CB1 Light ist ein besonders kompakter, leichter und sicherer Rückenprotektor, der sich durch mehrfachen Lagenaufbau und eine optimale Anpassung an die individuelle Form des Rückens auszeichnet. Ein spezieller Schaumstoff macht den Protektor multiimpaktfähig, sodass dieser auch bei mehrfachen Stürzen seine Schutzwirkung behält. Dies sorgt für maximalen Schutz der Wirbelsäule. VAUDE integriert diesen Protektor in der Moab-Serie, die speziell für Mountainbiker konzipiert wurde.

Höhenverstellung des Hüftgurtes von Protektorrucksäcken
Basierend auf unterschiedlichen Rückengeometrien bei gleicher Körpergröße ist eine Verstellmöglichkeit des Hüftgurtes in der Höhe eine anatomisch wie orthopädisch wichtige Grundvorraussetzung. Der verstellbare Hüftgurt positioniert den Rückenprotektor eng an der Wirbelsäule, stabilisiert im Bereich der Lendenwir- belsäule, und entlastet zusätzlich die Bandscheiben.
Der Hüftgurt muss an der Oberkante des Beckenknochens aufliegen.