Daypacks, Taschen & Reisegepäck
Die richtige Tasche
Die Wahl deiner Tasche oder deines Rucksacks hängt vom Verwendungszweck ab. Je nach Einsatz und Aktivität gibt es unterschiedliche Anforderungen an Material, Verarbeitung, Design und Ausstattung. Ob für den Alltag, die Freizeit oder den nächsten Urlaub – VAUDE bietet verschiedene, passgenaue Varianten.

ANFORDERUNGEN
Die Einsatzmöglichkeiten für Taschen und Rucksäcke sind extrem vielfältig. Unterschiedliche Anwendungsbereiche erfordern aber auch spezielle Features. Je nachdem, wo und wann du unterwegs bist – auf dem Weg zur Arbeit, zum Sport oder auf Reisen – die Anforderungen an das Produkt sind unterschiedlich. Um den diversen Ansprüchen gerecht zu werden, unterscheiden wir bei VAUDE drei Kategorien: Daypacks, Reisetaschen und Laptop-Taschen.



VOLUMEN & GEWICHT
Die Literzahl ist nicht gleichzusetzen mit der möglichen Zuladung, d. h. mit einem 25-Liter-Rucksack können nicht 25 Kilo getragen werden. Die Literzahl gibt vielmehr das Volumen an und sagt damit aus, wie groß der Rucksack ist. Zu beachten ist dabei, dass es sich hier um Maximalmaße handelt und ein Rucksack kein quaderförmiger Körper ist, d. h. anhand der angegebenen Maße kann das Volumen also nicht ermittelt werden. Wie viel Kilo mit einem Rucksack bequem getragen werden können, hängt in erster Linie vom Tragesystem und vom Schnitt ab.
Volumenermittlung
Die Ermittlung des Volumens eines Rucksacks erfolgt nach bestimmten Kriterien, dem sogenannten ASTM-Standard F2153-01. Dieser Standard gibt vor, dass alle Fächer des Rucksacks mit kleinen Kunststoffkügelchen gefüllt werden. Die gesamte Menge an Kugeln wird dann in einen Behälter geleert, auf der das Volumen mittels einer Skala abgelesen wird. Dieser Standard wird von allen namhaften Rucksackherstellern verwendet.
