Seite wählen

Outdoor Rucksäcke

Der richtige Rucksack für Outdoor-Aktivitäten

Die Wahl des Rucksacks hängt vom Verwendungszweck ab. Je nachdem, auf welchem Terrain und wie lange man unterwegs ist, gibt es unterschiedliche Anforderungen an Material, Verarbeitung, Design und Ausstattung. Jeder unserer Rucksäcke ist genau auf das Einsatzgebiet abgestimmt.

EINSATZBEREICHE

 

Wanderweg, Klettersteig oder freies Gelände – wo bist du am liebsten unterwegs?

Rucksäcke unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht. Alle Features und Funktionen sind auf das jeweilige Einsatzgebiet ausgerichtet. Vor dem Kauf solltest du dir daher Gedanken machen, wofür du den Rucksack verwenden möchtest. Wenn du im (hoch-)alpinen Gelände unterwegs bist, benötigst du ein besonders robustes Modell. Für längere Touren brauchst du ausreichend Stauraum und für kurze Trips eher eine leichtere Variante.

Natürlich kannst du den Rucksack auch jederzeit für andere Aktivitäten nutzen. Die optimale Funktionalität bietet er aber in seinem speziellen Anwendungsbereich.

Mountaineering

 

Alle Berg-Enthusiasten, für die sportliche Herausforderung im Vordergrund steht und die über entsprechendes Können und Erfahrung verfügen, werden an unseren hochfunktionellen Berg- und Kletterrucksäcken ihre Freude haben. Die unterschiedlichen Einsatzbereiche reichen von der kurzen Bergtour auf teils unmarkierten Steigen über hochalpine Unternehmungen mit langem Zustieg, bei dem die komplette Ausrüstung transportiert werden muss, bis hin zu Klettersteigtouren bzw. Klettertouren mit mehreren Seillängen.

Trekking

 

Du bist auf der Suche nach dem wahren Abenteuer? Der Weg ist das Ziel und das Erlebnis steht im Fokus. Du verfügst außerdem über gute Kondition, Organisationstalent und Orientierungssinn? All diese Punkte sind wichtige Voraussetzung für das Bewältigen langer, anspruchsvoller Touren. Dann sind die VAUDE Trekkingrucksäcke wie für dich gemacht. Mit ihnen kannst du problemlos deine gesamte Ausrüstung transportieren und neue Welten erkunden.

Hiking

 

Raus vor die Haustür und rein ins Naturvergnügen. Den Schwierigkeitsgrad wählt jeder Wanderer/Hiker für sich selbst. Grundsätzlich bewegt man sich im Rahmen einer Tagestour aber auf markierten Wegen und nur in Ausnahmefällen abseits. Das Gebiet für Aktivitäten ist enorm vielfältig und reicht vom Flachland über das Mittelgebirge bis hin zu den Alpen.

Multisports

Dein Rucksack ist dein verlässlicher Begleiter in jeder Lebenslage. Du nutzt ihn in deiner Freizeit oder für den Weg zur Arbeit, in der Stadt und wenn du auf dem Weg in die Berge unterwegs bist, im Alltag, am Wochenende oder im Urlaub. So ist dein Rucksack gleichzeitig Ausdruck eines Lebensgefühls.

Rucksack-Hangtags

Jeder VAUDE Rucksack ist mit einem Hangtag versehen, auf dem du ganz einfach erkennen kannst, für welche Aktivität das jeweilige Produkt gedacht ist.

 

 

FRAUENRUCKSÄCKE

 

Frauen haben eigene Ansprüche an die Konstruktion eines Rucksacks. Die Frauenrucksäcke in unserem Sortiment sind speziell auf die weibliche Anatomie und die spezifischen Bedürfnisse abgestimmt.

Rückenlänge

Im Durchschnitt sind Frauen ca. 10 cm kleiner als Männer, der Rücken ist kürzer und die Schultern sind meist schmaler. VAUDE Frauenrucksäcke haben eine kürzere Rückenlänge und sind insgesamt kleiner und schmaler geschnitten als die Vergleichsmodelle für Männer. Somit ist eine optimale Passform garantiert.

Schulterträger 

Frauen haben im Schnitt einen deutlich schmaler gebauten Rücken und Schulterbereich als Männer. Damit die Schulterträger nicht unter den Achseln scheuern oder im Brustbereich drücken, haben unsere Frauenrucksäcke S-förmige Schultergurte. Durch diese besondere Form sitzt der Rucksack stabil im Schulterbereich und kann nicht verrutschen. Zusätzlich kann der am Schulterträger fixierte Brustgurt in der Höhe angepasst werden, um größtmöglichen Komfort zu gewährleisten.

VOLUMEN & GEWICHT

 

Die Literzahl ist nicht gleichzusetzen mit der möglichen Zuladung, d. h. mit einem 25-Liter-Rucksack können nicht 25 Kilo getragen werden. Die Literzahl gibt vielmehr das Volumen an und sagt damit aus, wie groß der Rucksack ist. Zu beachten ist dabei, dass es sich hier um Maximalmaße handelt und ein Rucksack kein quaderförmiger Körper ist, d. h. anhand der angegebenen Maße kann das Volumen also nicht ermittelt werden. Wie viel Kilo mit einem Rucksack bequem getragen werden können, hängt in erster Linie vom Tragesystem und vom Schnitt ab.

Volumenermittlung 

Die Ermittlung des Volumens eines Rucksacks erfolgt nach bestimmten Kriterien, dem sogenannten ASTM-Standard F2153-01. Dieser Standard gibt vor, dass alle verschließbaren Fächer des Rucksacks mit kleinen Kunststoffkügelchen gefüllt werden. Die gesamte Menge an Kugeln wird dann in einen Behälter geleert, auf der das Volumen mittels einer Skala abgelesen wird. Dieser Standard wird von allen namhaften Rucksackherstellern verwendet.

Gewichtsangabe

In unserem Onlineshop bieten wir praktische Orientierungshilfe, für welches Gewicht unsere Rucksäcke konstruiert sind, um dich bei der Auswahl deines Rucksacks zu unterstützen. Diese Information findest du bei dem jeweiligen Modell auf www.vaude.com (Lastbereich).