Seite wählen

Schlafsäcke

Daunenfüllung

In Sachen Isolation geht wohl nichts über Daunen als Füllmaterial. Eine hochwertige Daunenjacke oder ein Daunenschlafsack, gefüllt mit flauschigen Gänse- oder Entendaunen, garantiert wohlige Wärme und hohen Komfort bei geringem Gewicht.

Vorteile & Nachteile

  • Daunen sind ein geniales Naturprodukt, das Leichtigkeit mit hervorragenden Wärmeeigenschaften verbindet. Die fein verästelten Gebilde sind in ihrem strukturellen Aufbau Schneeflocken ähnlich und schließen eine große Menge Luft ein. Die Körperwärme wird gehalten, sodass dem Spaß in freier Natur, auch bei kalten Temperaturen, nichts im Wege steht. Außerdem behalten Daunen ihre Form und sind besser komprimierbar als Kunstfasern – also ideal, wenn du wenig Platz für Gepäck hast.
  • Daunen sind jedoch auch besonders wasserempfindlich. Durch schweißtreibende Aktivitäten oder Nässe von außen klumpen die Daunen und verlieren ihre Isolationswirkung. Regelmäßiges Lüften und Trocknen beugt dem Verklumpen vor. Sollte der Schlafsack dennoch einmal nass werden, muss man ihn trocknen lassen und die Daunen gut aufschütteln. Optimal ist das Trocknen im Wäschetrockner unter Zugabe von einigen Tennisbällen, da diese die verklumpten Daunen wieder lösen.

Unter Tipps & Tricks findest du weitere Hinweise zur Pflege deines VAUDE Produktes.

Die Nikwax Hydrophobic Down+ (NHD+) ist eine hochleistungsfähige, wasserabweisende, fluorcarbonfreie Daunenfüllung für Outdoor-Bekleidung und Ausrüstung. Bei VAUDE verwenden wir die NHD+, die erste und einzige hydrophobe Daune, die 10.000 Minuten im industriellen Schütteltest übersteht. Dies entspricht 7 Tagen Dauereinsatz bei extremer Feuchtigkeit. NHD+ behält somit auch unter extremen Bedingungen lange seine volle Bauschkraft und sorgt anhaltend für zuverlässige Wärme. Produkte mit NHD+ eignen sich somit ideal für Trekking und Bergabenteuer, aber auch für Nutzer, die ein vielseitiges, pflegeleichtes Produkt mit einfacher Nutzung suchen, aber keine Kompromisse bei der Leistung eingehen möchten.

RDS – Responsible Down Standard

Frei von PVC und anderen umweltschädlichen Chemikalien

wasserabweisend

geeignet für extreme Wetterbedingungen

FILL POWER

 

Die Fill Power oder Bauschkraft ist ein wichtiges Qualitätsmerkmal der Daune und beschreibt die Kapazität, Luft zu speichern. Dieser Wert wird in „cuin“ (cubic inches = Kubikzoll) angegeben und bezeichnet, auf welches Volumen (Loft) sich eine Unze (~ 28 Gramm) Daunen nach der Kompression ausdehnt. Je höher dieser Wert, desto besser ist auch das Isolationsvermögen im Verhältnis zum Volumen. Eine Daunenfüllung mit hoher Bauschkraft ist leichter und besser komprimierbar als eine ebenso warme mit niedrigerer Daunenqualität.

DAUNENMISCHUNG

 

Abhängig vom Einsatzbereich, für den der Schlafsack genutzt wird, werden unterschiedliche Daunenmischungen in unseren Produkten verwendet. Die Mischung gibt an, in welchem Verhältnis Daunen und Stützfedern in das Produkt integriert sind.

Sortieren von Federn und Daunen

Alle unsere Füllungen werden auf Feuchtigkeitsresistenz, Fill Power und Langlebigkeit geprüft. Erst danach kommen sie in unseren hochwertigen Schlafsäcken zum Einsatz. Für eine optimale Funktionalität werden die Daunen und Federn vorab sortiert. Je nach Größe und Gewicht werden große und kleine Federn bzw. bauschige und kleine Daunen in großen Kammern mithilfe von Luftströmen voneinander getrennt. Nach dieser Sortierung wird das gewünschte Verhältnis von Federn und Daunen gemischt und in unsere Produkte integriert.

Mischverhältnis 90/10

90/10 Daunenfüllungen garantieren optimale Isolationseigenschaften bei minimalem Gewicht. Wir verwenden bei einigen unserer Schlafsäcke und Teilen der Bekleidung eine qualitativ hochwertige Daune mit einem Füllverhältnis von 90 Prozent Daunen zu 10 Prozent Federn. 

KAMMERKONSTRUKTION

 

Alle VAUDE-Schlafsäcke mit Daunenfüllung bieten spezielle Kammerkonstruktionen, die das Verrutschen der Daunen verhindern und somit einen zuverlässigen Wärmehaushalt gewährleisten.

H-Kammern

Diese Konstruktion teilt die Füllung des Daunenschlafsacks in mehrere abgetrennte Bereiche und verhindert das Abwandern der Daunen. Die schräge H-Kammer-Konstruktion weist ein hervorragendes Verhältnis von Wärme zu Gewicht auf und verhindert, dass sich direkte Kältebrücken übereinander bilden.

Durchsteppung

Für diese Kammerkonstruktion werden Außenmaterial und Innenmaterial durchgesteppt und der Raum dazwischen wird mit Daunen gefüllt. Diese Variante ist sehr leicht und minimalistisch und eignet sich vor allem für den Einsatz bei gemäßigten Temperaturen.

TIERSCHUTZSTANDARD

Wir nehmen unsere Verantwortung sehr ernst und achten bei der Daunengewinnung – gemäß Corporate Social Responsibility (CSR) – besonders auf die Herkunft. Für die Füllung unserer Schlafsäcke verwenden wir daher ausschließlich Daunen aus tierschutzgerechter Haltung, die nach dem unabhängigen Daunen-Standard RDS (Responsible Down Standard) zertifiziert sind. Dieses Gütesiegel garantiert eine artgerechte Haltung und Fütterung der Gänse und Enten. Praktiken wie Lebendrupf oder Stopfleberproduktion sind definitiv ausgeschlossen. Mit Hilfe der unabhängigen Organisation „Textile Exchange“ können wir die Daunen und Federn über die gesamte Lieferkette hinweg nachverfolgen.