Seite wählen

Outdoor Rucksäcke

Rückensystem

Das Rückensystem ist das Herzstück eines jeden Rucksacks. Davon hängen Tragekomfort und Passform ab. VAUDE Rucksäcke sind hochfunktionelle Produkte, die vielseitige Anpassungsmöglichkeiten bieten.

WIE FINDE ICH DAS RICHTIGE RÜCKENSYSTEM?

 

Das Rückensystem, auch Tragesystem genannt, ist die direkte Verbindung zwischen Träger und Packsack und somit die wichtigste Komponente am Rucksack. Hoher Tragekomfort ist wichtig, damit du dich ganz auf deine Performance konzentrieren und deine Tour voll genießen kannst. Grundsätzlich sind VAUDE Rückensysteme multifunktionell einsetzbar. Für die verschiedenen Einsatzbereiche bieten wir trotzdem unterschiedliche Systeme, damit du für jede Situation bestens gerüstet bist. Je nach Aktivität werden Rucksäcke mit Körperkontaktrücken oder mit hinterlüftetem Rückensystem angeboten.

Was das Rückensystem leisten muss

Ein gut funktionierendes Rückensystem liegt flächig am Rücken auf und sorgt so für eine gleichmäßige Verteilung der Last, damit das Gleichgewicht beim Wandern nicht gestört wird. Es sorgt für Komfort, Stabilität und einen guten Sitz, auch wenn der Rucksack voll beladen ist, und verursacht somit keine Druckstellen. Außerdem bietet es Schutz und ermöglicht eine optimale Luftzirkulation zwischen Rucksack und Rücken.

Worauf du beim Anprobieren achten solltest

Nur wenn der Rucksack genau auf deine körperlichen Bedürfnisse abgestimmt ist, bietet er dir bestmögliche Unterstützung. Gleichzeitig stellst du so sicher, dass dich der Rucksack nicht in deiner Bewegungsfreiheit einschränkt. Hauptaugenmerk bei der Anprobe sollte daher auf der perfekten Anpassung des Rucksacks an den Rücken liegen.

Passform

Bei VAUDE gibt es Rucksack-Modelle in jedem Volumenbereich und für jede Aktivität – vom Kletter- über den Wander- bis hin zum Backpacking-Rucksack. Dank unterschiedlicher Einstellungsmöglichkeiten kannst du den Rucksack immer an deine individuellen Bedürfnisse anpassen. So sitzt er auch bei bewegungsintensiven Aktivitäten immer sicher und ausbalanciert auf deinem Rücken.

Welche Rückenlänge ist für mich richtig?

Manche Personen sind klein und zierlich, andere wiederum sind groß und kräftig. Jeder Mensch hat eine individuelle Rückenlänge und -form, deshalb muss ein Rucksack an diese anatomischen Gegebenheiten angepasst werden können. Damit du deinen perfekt passenden Rucksack findest, bieten wir Trekkingrucksäcke in drei unterschiedlichen Rückenlängen an, die sich von der Körpergröße ableiten lassen. Anhand der Richtwerte auf einer einfachen VAUDE Größentabelle kannst du ablesen, welche Rückenlänge die richtige für dich ist. Diese Größenempfehlung kann das persönliche Anprobieren im Sportfachgeschäft deines Vertrauens jedoch keinesfalls ersetzen.

Wie ermittele ich meine Rückenlänge?

Die Rückenlänge kannst du auch selbst einfach ermitteln. Gemessen wird der Abstand zwischen zwei Punkten (oberer Punkt = 7. Halswirbel / Oberkante Schulterblatt, unterer Punkt = Oberkante Beckenknochen). Allgemein wird in kurze (40–49 cm), mittlere (50–57 cm) und lange (58–69 cm) Rücken unterteilt.

Rückenlänge richtig einstellen: Shifting Back Length

 

Mit der „Shifting Back Length“ lässt sich die gesamte
Rückenlänge des Rucksackes stufenlos an Nutzer*innen
anpassen – für das extra Plus an Komfort auf allen Touren.

Um den fertig gepackten Rucksack dann korrekt auf dich einzustellen, haben wir dir ein paar Tipps zusammengestellt:

1. Schultergurte und Lastpositionierungsriemen am Schulterträger lösen und ausfahren.

2. Rucksack anlegen und Hüftgurt um das Becken schließen. Der Hüftgurt muss an der Oberkante des Beckenknochens aufliegen.

3. Jetzt die Schultergurte langsam anziehen das sie komfortabel in der Schulterpartie anliegen und beim nach vorne beugen der Packsack nicht nach oben wandert

4. Falls vorhanden, Lastpositionierungsriemen am Schulterträger anziehen und Brustgurt schließen.

KÖRPERKONTAKTRÜCKEN

 

Rucksäcke mit Körperkontaktrücken sind hochfunktionelle Berg- und Kletterrucksäcke, die in erster Linie für Aktivitäten in anspruchsvollem alpinem Gelände (Klettersteige etc.) entwickelt wurden.

Der Rucksack liegt direkt am Rücken auf, somit wird die Last gleichmäßig verteilt und der Schwerpunkt befindet sich nahe am Körper. Das wirkt sich positiv auf die Balance aus und die Bewegungsfreiheit wird so kaum beeinträchtigt.

Synergy Mold

Rucksäcke mit dem Rückensystem Synergy Mold wurden für Hoch- und Skitouren in anspruchsvollem Gelände konzipiert. Das System überzeugt durch Stabilität und körpernahen Sitz. Großvolumige Modelle bieten Packstabilität und optimalen Tragekomfort durch einen anpassbaren Alurahmen. Kleinvolumige Modelle ermöglichen optimale Lastübertragung und Packstabilität durch eine integrierte, ergonomische Rückenplatte.

Synergy Mold Light

VAUDE-Rucksäcke mit dem Rückensystem „Synergy Mold Light“ sind für alpine Aktivitäten zu allen Jahreszeiten und in anspruchsvollem Gelände gedacht. Durch das geringe Gewicht hast du höchste Bewegungsfreiheit, die geprägten Schaumpolster weisen Feuchtigkeit und Schnee ab. Durch einen großen Ventilationskanal entlang der Wirbelsäule wird dein Rücken optimal belüftet. Anpassbare Alustreben bzw. ein Alurahmen sorgen für Stabilität und guten Tragekomfort (nicht in allen Modellen verbaut).

  • höchste Bewegungsfreiheit und geringes Gewicht
  • wasserabweisend und für alpine Aktivitäten entwickelt
  • optimale Rückenbelüftung

Vent Active Hike

Das Rückensystem „Vent Active Hike“ gibt dir bei deiner Tagestour Stabilität und gleichzeitig Bewegungsfreiheit. So fühlst du dich mit deinem VAUDE-Rucksack auch in unwegsamerem Gelände sicher. Eine ergonomisch geformte EMP-Rückenplatte (Ergonomic Movement Panel) optimiert Lastübertragung und Packstabilität, bietet aber gleichzeitig die nötige Bewegungsfreiheit. Ventilationskanäle in den Polsterflächen belüften deinen Rücken auf ideale Weise.

  • ideale Lastübertragung und Packstabilität durch ergonomische EMP-Rückenplatte
  • für Tagestouren mit leichtem bis normalem Gepäck, auch in unwegsamerem Gelände
  • gute Belüftung des Rückens durch Ventilationskanäle in den Polsterflächen

HINTERLÜFTETER RÜCKEN

 

Hinterlüftete Tragesysteme schaffen einen nach drei Seiten offenen Raum zwischen Packsack und Rücken, in dem die Luft zirkulieren kann. Der Rucksack liegt nicht direkt auf dem Rücken auf, sondern wird durch ein leichtes Netz auf Abstand gehalten. So wird der Rücken maximal belüftet. Hinterlüftete Rückensysteme eignen sich am besten für schweißtreibende Aktivitäten, bei denen hohe Ventilation erforderlich ist.

Aeroflex

Bei VAUDE-Rucksäcken mit dem „Aeroflex-Tragesystem“ spannt sich ein festes Netz über einen extrem leichten und gebogenen Federdrahtrahmen. So liegt der Rucksack nicht am Rücken an und sorgt gleichzeitig für ausreichend Abstand und Packstabilität. Der großzügige Ventilationsraum stellt bei deiner Tour die ideale Belüftung von beiden Seiten sicher.

  • Rücken wird optimal belüftet
  • Packstabiltät durch umlaufenden Federdrahtrahmen
  • liegt nicht am Rücken an

TREKKINGRÜCKEN

 

Unsere Trekking- und Reiserucksäcke sind für den Transport von viel Gepäck und schweren Lasten über längere Zeiträume ausgelegt. Die optimale Einstellung der individuellen Rückenlänge sorgt für bestmöglichen Tragekomfort.

Ein schlecht angepasster Rucksack verdirbt nicht nur den Spaß auf der Tour, sondern kann zu Verspannungen und Rückenschmerzen führen. Ein exakt angepasster Rucksack lässt sich leichter tragen, da die Last ideal auf Hüfte und Schultern liegt und so weniger Kraft aufgewendet werden muss.

Tergolight

Durch das stufenlos einstellbare „Tergolight-Rückensystem“ lässt sich die Rückenlänge dieses VAUDE Rucksacks immer optimal an deinen Körper anpassen. Die Last verteilt sich zum Großteil auf die Hüften, gleichzeitig sitzt der Rucksack sicher auf den Schultern. Zusätzlich sichert ein integrierter Alurahmen die optimale Lastenverteilung. So ist gute Laune auch bei längeren Touren mit schwerem Gepäck garantiert!

  • exakt auf den Träger einstellbare Rückenlänge
  • optimale Lastenverteilung
  • geeignet für längere Touren mit schwerem Gepäck

Tergolight Comfort – maximaler Komfort bei hohen Lasten

Die Comfort-Variante des „Tergolight-Rückensystems“ bietet dir selbst beim Tragen hoher Lasten maximalen Komfort. Die Rückenlänge lässt sich stufenlos auf deine Körpergröße einstellen. Zwei eingebaute Rahmen aus Federstahl und Aluminium sorgen für Stabilität und verteilen auch schwere Lasten optimal auf Rücken und Hüfte. So kann eine lange Trekkingtour gelingen!

  • exakt auf den Träger einstellbare Rückenlänge
  • optimale Lastenverteilung auch bei schwerem Gepäck
  • maximaler Komfort auf langen Trekkingtouren

Tergolight Comfort Space – entlastet die untere Wirbelsäule

Eine Aussparung im unteren Rückenbereich entlastet bei einer Tour mit mittelschwerem Gepäck dein empfindliches Iliosakralgelenk und hilft, Schmerzen im unteren Rücken zu vermeiden. Die Rückenlänge ist stufenlos einstellbar und die oberen Lastpositionsgurte kannst du indiviuell regulieren.

  • stufenlos einstellbare Rückenlänge und individuell regulierbare Lastpositionsgurte
  • eignet sich vor allem für Touren mit mittelschweren Lasten
  • entlastet die untere Wirbelsäule

Tergolight Comfort Space Pro – optimale Lastenverteilung bei langen Trekkingtouren

Eine Aussparung im unteren Rückenbereich entlastet auch bei längeren Touren mit schwerem Gepäck dein empfindliches Iliosakralgelenk und hilft, Schmerzen im unteren Rücken zu vermeiden. Die Rückenlänge ist stufenlos einstellbar und die oberen Lastpositionsgurte kannst du indiviuell regulieren. Zwei innen laufende Alurahmen sorgen für eine optimale Lastenverteilung und ein Plus an Stabilität. So bist du auch für wochenlange Trekkingtouren gerüstet.

  • stufenlos einstellbare Rückenlänge und individuell regulierbare Lastpositionsgurte
  • für längere Trekkingtouren mit vollem Gepäck für mehrere Tage bis Wochen
  • entlastet dein empfindliches Illiosakralgelenk im unteren Rücken

TECHNOLOGIEN

 

In VAUDE Rucksäcken kommen verschiedene Technologien zum Einsatz, die für optimale Funktionalität sorgen. Im Folgenden findest su eine kurze Übersicht über die wichtigsten Technologien, die unsere Produkte mitunter so einzigartig machen.

Shifting Back Length

Mit der Shifting Back Length lässt sich der Schultergurtansatz deines VAUDE-Rucksackes in der Höhe stufenlos verstellen. Die Lasten werden ideal verteilt und der Rucksack sitzt perfekt. Die auf deine individuelle Körpergröße optimierte Passform sorgt für das extra Plus an Tragekomfort und du kannst deine Tour voll und ganz genießen.

  • stufenlose Anpassung an die individuelle Länge des Rückens
  • optimierte Passform sorgt für hohen Tragekomfort
  • höchste Bewegungsfreiheit dank angepasster Breite

EMP

Mit dieser leichten und ergonomisch geformten Rückenplatte hast du auch in anspruchsvollem Gelände höchste Bewegungsfreiheit. Die Konstruktion erlaubt dir Bewegungen nach vorne, gleichzeitig bietet sie dir eine Stabilisierung nach hinten und verhindert so, dass sich Gepäck gegen den Rücken durchdrückt. Durch die Rückenplatte verteilt sich die Last auf deinem Rücken gleichmäßig und erhöht zudem die Packstabilität.

  • höchste Bewegungsfreiheit auch in anspruchsvollem Gelände
  • sehr gute Packstabilität
  • gleichmäßige Lastverteilung

Knit-Technologie

Dank einer weltweit einzigartigen 3D-Strickkonstruktion (= Knit-Technologie) können wir VAUDE Rucksäcke auf einem bis jetzt nie dagewesenen Qualitätsniveau fertigen: Die Produktion ist äußerst ressourcenschonend, da bei dem schaumstofffreien Rückenteil kein Verschnitt anfällt. Die nahtlose Verarbeitung sorgt für außergewöhnlichen Komfort und eine perfekte Passform. Somit ist das westenähnliche Rückensystem auch für bewegungsintensive Sportarten bestens geeignet. Durch spezielle Platzierung unterschiedlicher Härtezonen am Rücken werden die Druckverteilung und auch die Belüftung optimiert.

Alurahmen

Um eine noch genauere Passform gewährleisten zu können, besitzen einige VAUDE Rucksäcke mit Körperkontaktrücken Alustreben bzw. Alurahmen, die herausgenommen und individuell angepasst werden können.

Ergo Shape Schultergurte

 

Ergo Shape Schultergurte sind ergonomisch geformt und verbessern so deine Bewegungsfreiheit. Im Bereich der Schulterauflage sind die Gurte breit und sorgen für erhöhten Tragekomfort. Im Schultergelenksbereich sind sie besonders schmal, um die natürliche Bewegungsfreiheit möglichst wenig einzuschränken. Wir verwenden für Herren- und Damenrucksäcke auf die Anatomie spezifisch angepasste Varianten der Ergo Shape Schultergurte.